Was gibt es Neues in Paudorf?

spusu NÖ-Gemeindechallenge 2024 – Die Suche nach den aktivsten Gemeinden geht in die achte Runde!

spusu NÖ-Gemeindechallenge 2024

Die Suche nach den aktivsten Gemeinden geht in die achte Runde! Ganz egal, ob man gerne läuft, wandert, mit den Inlineskates unterwegs ist, in die Pedale des Fahrrads tritt oder am liebsten einfach im See schwimmen geht – von 1. Juli bis 30. September zählt bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2024 wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur. In dieser Zeit sucht SPORTLAND Niederösterreich in Kooperation mit spusu, sodexo und den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden zum bereits achten Mal mit der spusu NÖ-Gemeindechallenge die aktivsten Orte und Städte Niederösterreichs. 

Neue Sportarten in der „spusu Sport“-App
 Wie in den Jahren zuvor, kommt bei der NÖ-Gemeindechallenge heuer wieder die „spusu Sport“-App zum Einsatz. Diese wurde speziell für den Wettbewerb entwickelt und dank dem Feedback der Teilnehmer laufend angepasst sowie optimiert. Neben den bereits bekannten Badges, die mittlerweile in Bronze, Silber und Gold errungen werden können, bietet die App heuer so viele Sportarten wie nie zuvor. Wer etwa gerne mit seiner Sportuhr seine Bahnen durchs kühle Nass zieht oder auf dem Golfplatz abschlägt, kann das heuer auch im Rahmen der spusu NÖ-Gemeindechallenge machen. Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, die etwa mit einem Rennrollstuhl unterwegs sind, können ebenfalls mitmachen.

Zusätzlicher Ansporn durch Gewinne
 Unter allen Teilnehmern, die während der gesamten Challenge mindestens 10.000 aktive Bewegungsminuten sammeln, wird heuer erstmals ein brandneues spusu E-Bike im Wert von knapp 4.000 Euro verlost. Die Verlosung erfolgt bei der offiziellen Abschlussveranstaltung (voraussichtlich Ende Oktober). Der Gewinner wird anschließend schnellstmöglich von SPORTLAND Niederösterreich über den Gewinn informiert.

Zum zweiten Mal in Folge gibt es heuer zudem die 11teamsports-Vereinswertung. Bei dieser können sich Sportvereine aller Art (mit gültiger ZVR-Nummer) beim Sammeln von aktiven Minuten messen. Die Top-3 erhalten jeweils einen 11teamsports-Wertgutscheine in Höhe von 1.000 Euro (UVP). Zehn weitere Gutscheine in Höhe von 500 Euro (UVP) sowie zahlreiche Sporttaschen mit Trainingsutensilien werden unter allen teilnehmenden Vereinen verlost. Die Wertung erfolgt unabhängig von der jeweiligen Gemeinde und wird deshalb als eigenes Ranking dargestellt. Die Gründung eines Die „Gründung“ eines Sportvereins ist erst möglich, sobald die Challenge läuft! Jene Person, die den Verein virtuell als erstes anlegt, erhält automatisch einen Einladungslink. Dieser Link muss anschließend an die jeweiligen Vereinsmitglieder etc. verschickt werden, damit diese ebenfalls dem Verein beitreten können. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann innerhalb der App bis inklusive Donnerstag, den 15. August 2024, nur einem Verein seiner Wahl beitreten.

Damit nicht genug, gibt es bereits vor dem offiziellen Start der Challenge etwas zu gewinnen. Unter allen Personen, die sich bis inklusive Sonntag, den 30. Juni 2024 zur spusu NÖ-Gemeindechallenge 2024 anmelden, werden 3 x 2 Tagestickets für den diesjährigen FIS Damen Skiweltcup am Semmering verlost.

Jetzt anmelden und mitmachen
Am Montag, den 1. Juli 2024 fällt der Startschuss zum Wettbewerb, bei dem alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mithelfen können, ihre Gemeinde zur aktivsten des Bundeslandes zu machen. Die Anmeldung ist direkt in der „spusu Sport“-App sowie online unter www.noechallenge.at möglich – die Teilnahme ist kostenlos und jederzeit möglich. Jede aktive Minute wird anschließend von der App dokumentiert und gleichzeitig automatisch auf das Bewegungskonto der jeweiligen Gemeinde gebucht.

Für weitere Informationen beachten Sie bitte die angehängte Presseaussendung sowie das Projekt-Konzept und die Werbemittel auf unserer Homepage: https://www.sportlandnoe.at/noe-gemeindechallenge-2024


Text: Patrick Pfaller, MA
Presse & Kommunikation
SPORTLAND Niederösterreich Programm